- Details
„Wir haben die Erde von unseren Eltern nicht geerbt, sondern wir haben sie von unseren Kindern nur geliehen“ (altes indianisches Sprichwort)
Seit Beginn des Jahres 2016 produziert eine 9,88 kWp starke Photovoltaikanlage auf unserem Dach den nötigen Strom für unseren Schwimmbadbetrieb. Mit einer jährlichen Leistung von ca. 8316 kWh sauberer Energie entlasten wir unser Stromnetz und entlasten unsere Umwelt durch die Einsparung von jährlich ca. 6.000 kg Co². Der saubere Strom kommt nicht nur unserer Umwelt zugute, sondern ist auch wirtschaftlich gesehen, für unsere Gemeinde, sehr von Vorteil.
Mit der Photovoltaik Anlage investieren wir in die nachhaltige Energiegewinnung und leisten somit einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Umwelt.
- Details
Aktionen, Kunst und Personalien – der Saisonrückblick
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Badegäste,
Wärme- und Sonnenhungrige kamen in diesem Traumsommer auf Ihre Kosten, die Inhaber von Saisonkarten auch.
Direkt nach dem Saisonstart am 1. Mai war, neben Baumpflanzungen auf der Liegewiese, „Kunst am Bau“ angesagt. Unter der Regie des in der Graffiti-Szene renommierten Kaiserslauterer Künstlers Karl Kenz, erhielt die Außenwand der Schwimmbadgebäude ein künstlerisches Outfit. Dieses wurde am 30. Mai im Rahmen des Bürgerfestes mit Neubürgerempfang entsprechend gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Sommer – Sonnenwetter begann Ende Juni. Zu dieser Zeit starteten auch die Angebote und Vorbereitungen für Aquagymnastik, Aquazumba, Schwimmkurse für Kinder und Schwimmbadfest, unter der Federführung des Vereins „Aktiv für Hochspeyer“ der sich auch 2015 wieder aktiv in die Saisonplanung einbrachte. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön.
Seit 15.7. komplettiert Björn Weigel, Fachangestellter für Bäderbetriebe, das Team des Schwimmbads und sorgt neben Reno Plaul und „Teamchef“ Reiner Völker für Ihre ungetrübte Badefreuden und sichert dem Schwimmbadbetrieb die gewohnten Öffnungszeiten.
Für Ihre Gesundheit und zu Einsätzen bei möglichen Herzrhythmusstörungen wurde speziell für das Schwimmbad ein Defibrilator angeschafft. Das komplette Team erhielt die praktische Einweisung und ist als Ersthelfer ausgebildet.
40 Jahre Dienstjubiläum, davon 20 Jahre Verantwortung im Schwimmbad Hochspeyer trägt Schwimmmeister Reiner Völker. Dynamisch, in ruhiger Art, mit starker Stimme und/oder Pfeife eingreifend, wenn es notwendig ist, das schätzen alle, insbesondere die langjährigen Stammgäste, an ihm. Reiner Völker ist eine feste Institution im Schwimmbad Hochspeyer. Lieber Herr Völker, herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum und ganz herzlichen Dank für die seit 1995 geleistete hervorragende Arbeit. Für die Zukunft wünsche ich im Namen der Ortsgemeinde allerbeste Gesundheit und noch viele Jahre gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Das heiße Sommer – Sonnenwetter verabschiedete sich bei den Badegästen am Montag, 31.08. nochmals mit 34 Grad Außen- und 24 Grad Wassertemperatur und ermöglichte so noch einmal herrliche Badefreuden. Genießen Sie jetzt noch die letzten Spätsommertage und ziehen Sie Ihre Bahnen, denn am 12.9. ist der letzte Badetag in der Saison 2015.
Auf diesem Weg bedanke ich mich beim Schwimmbadteam für die hervorragende Arbeit, dem Team am Kiosk für die gute Verpflegung, dem Verein „Aktiv für Hochspeyer“ und den Kursanbietern für ihr tolles Engagement, sowie allen Badegästen für ihren Besuch.
An neuen Ideen für Zusatzangebote auf dem Schwimmbadgelände 2016 mangelt es nicht. Lassen Sie sich überraschen.
Ihr Hans-Norbert Anspach, Bürgermeister der Ortsgemeinde Hochspeyer
- Details
Eine alte, hochgewachsene Linde auf dem Gelände des Schwimmbads erfüllte nicht mehr die erforderliche Verkehrssicherheit und musste gefällt werden. In Absprache mit der Verbandsgemeindeverwaltung nahm der beauftragte Landschaftsgärtner Ersatzpflanzungen vor. Auf der Liegewiese, zwischen Volleyballfeld und Sprungturm, wurden zwei Ahornbäume gepflanzt. Sie werden in den nächsten Jahren sicher als Schattenspender in den heißen Sommermonaten willkommen sein.
- Details
Die Ortsgemeinde Hochspeyer (ca. 5.000 Einwohner) liegt sehr reizvoll am Rande des Pfälzer Waldes. Neben zahlreichen Freizeitaktivitäten betreibt die Ortsgemeinde ein eigenes Freibad.
Das Bad liegt, umgeben von Schatten spendenden Bäumen und großen Liegewiesen, sehr ruhig im Ortsinnern von Hochspeyer. Sowohl Jung und Alt, als auch Sportler oder Nichtsportler finden hier ihren Spaß und ihre Erholung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Fachangestellte/n (m/w/d) für Bäderbetriebe
in Vollzeit.
Aufgabenschwerpunkte:
- Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes einschließlich der Beckenaufsicht
- Gewährleistung der Sicherheit der Badegäste
- Durchführung und Kontrolle von Reinigungsarbeiten
- Verhütung von Badeunfällen
- Anleitung beim Schwimmunterricht, Abnahme von Schwimmprüfungen
- Überprüfung der Wasserqualität
- Steuerung, Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen
Anforderungsprofil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe, Rettungsschwimmer oder eine vergleichbare Ausbildung
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
- Technische Kenntnisse und handwerkliches Geschick
- Bereitschaft zu Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Ein besucherfreundliches, sicheres und serviceorientiertes Auftreten
Wir bieten:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer leistungsgerechten Vergütung nach dem TVöD
- Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem freundlichen und motivierten Team
- Die nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Für unsere Stellenangebote nutzen wir das Online-Bewerbungsverfahren. Daher bitten wir alle Bewerberinnen und Bewerber, uns ihre Daten über die Online-Plattform "Interamt" (http://www.interamt.de) bis zum 02.04.2023 zu übermitteln und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.
Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine einfache und schnelle Prüfung und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.
Damit Sie Ihre Online-Bewerbung vornehmen können, müssen Sie sich zuerst bei Interamt mit Ihren persönlichen Daten registrieren. Die Registrierung ist für Sie kostenlos.
Hochspeyer, 27.02.2023, Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Seite 18 von 18